Societaetstheater - Foyer

Grubetsch am Mi, 26.11.2025 - Societaetstheater - Foyer, Dresden

User-Bewertung:
(Erfahrungen, Meinungen)

Veranstaltung jetzt bewerten


Deine Wertung:

Dein Kommentar (wird veröffentlicht):

Für die Bewertung musst du eingeloggt sein.


Zur kostenlosen Registrierung klicke bitte hier
Bitte logge dich ein und lade diese Seite einfach neu.



Aktualisiert am:
11.10.2025
powered by:
Powered by Reservix


Grubetsch

Was?
Lesung / Vortrag
Wann?
Mittwoch, 26.11.2025, 20:00 Uhr
 
Wo?
Anschrift:

Eintritt:
16,5 Euro (ggf. zzgl. Gebühren;Ermäßigungen werden gegen Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose (ALG I und II), Schwerbeschädigte (ab 80%) sowie Inhaber des Dresdenpasses gewährt. Weitere Ermäßigungen für Bürgergeld-Empfänger, Inhaber eines Ehrenamtspasses und Inhaber des Dresdenpasses an der Abendkasse des Theaters.)
Karten kaufen:
🎫 TICKETS online kaufen (über Reservix)


Info zur Veranstaltung

Grubetsch

Anlässlich des 125. Geburtstags von Anna Seghers stellt das mehrsprachige Ensemble aus Dresden und Tel Aviv eine Szenische Lesung ihrer frühen Erzählung »Grubetsch« (1927) vor. Im gemeinsamen und gegenseitigen Erzählen des literarischen Textes erprobt das Ensemble auf Deutsch, Arabisch und Hebräisch, was es in einer zerbrochenen Gesellschaft heißt, auf Glück und Unglück zu hoffen. In der zerstörten Welt nach dem Ersten Weltkrieg ziehen zwei zerrüttete Familien in eine vorstädtische Mietskaserne. Im dunklen Hof lebt Grubetsch, ein Mann mit dem Talent, das verborgene Verlangen jedes Menschen zu wecken und so zu erfüllen, wie er es für richtig hält. Ab der schicksalhaften Begegnung mit Grubetsch beginnt ein zauberhafter Tanz. Er endet mit dem inneren Zerfall der Familien und endlosem Elend, das über den gesamten Hof hereinbricht. Anna Seghers schrieb mit ihrer zweiten überlieferten Erzählung ein sozialkritisches Vorstadtmärchen mit expressionistischen Zügen, in dessen Mitte die Hoffnung steht.

Für »Grubetsch« erhielt Seghers 1928 den Kleist-Preis und etablierte sich so vor ihrer Flucht nach Hitlers Machtantritt und ihrer späteren Rückkehr in die DDR als literarische Größe. Die Adaption für die Lesung verschreibt sich ganz der literarischen Qualität und politischen Aktualität ihrer Erzählung. Den weithin unbekannten Text mit deutsch-, arabisch- und hebräischsprachigen Schauspieler*innen zu lesen, gewährt einen anderen Blick auf die bösen Höfe unserer Gegenwart. Über Seghers‘ Erzählung haben sich der Regisseur und Musiker Yochay Hacher und die Dramaturgin Mona Schlatter an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch kennengelernt. Die grausam aktuelle Geschichte erstmals mehrsprachig und mit Musik zu erzählen, verbindet das Ensemble in der gemeinsamen Hoffnung zusammenzukommen, um so vielleicht den nächsten bösen Hof aufzuhalten.

Lesung: Hannah Birach, Hadas Miron, Adan Rabos u.a.| Regie & Musik: Yochay Hacher | Übersetzung ins Arabische: Rama Nasrallah | Dramaturgie: Mona Schlatter | Verlag: Kiepenheuer Medien

Dauer: ca. 75 Minuten

In deutscher, arabischer und hebräischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Ab 12 Jahren.

Supported by The Rabinovich Foundation for the Arts, Tel Aviv.

(Lesung)


Weitere Veranstaltungen | Societaetstheater - Foyer

Veranstaltungen in der Nähe



Bitte habe Verständnis dafür, dass wir als Dresden Nightlife für die Veranstaltung Grubetsch (26.11.2025), Societaetstheater - Foyer keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit geben können. Diese Informationen werden von Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. regelmäßig importiert und es kann sein, dass diese Informationen sich kurzfristig geändert haben.

 
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Facebook Facebook-Fanpage

Wir freuen uns über dein Like auf unserer Dresden Nightlife-Fanpage :)
facebook.com/ddnl.de

DDNL is powered by TYPO3 +
Internetagentur Maischner Online Business